For English Readers


07.03.2006 Umstellung auf 3D-Engine Irrlicht
Da die OGRE-3D-Engine zu komplex ist um das Projekt in kurzer Zeit weiter voranzubringen, haben wir uns entschlossen das Projekt wieder auf die ursprünglich verwendete Irrlicht-Engine umzustellen. Dies wird sicher noch einmal einige Wochen dauern. Thomas nimmt die entsprechenden Implementierungsarbeiten vor.
geschrieben von FS am 07.03.2006

11.12.2005 Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt
Das Gebäude der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, welches sich an der Adresse Poststraße 13/15 unittelbar gegenüber dem Beckerplatz befand, ist nun ebenfalls als Modell vorhanden. Das repräsentative Bankgebäude wurde 1904 errichtet. Durch eine neue Modelltechnologie wird es nun ebenso reich verziert wieder in Projekt-Urbanus vorhanden sein.
geschrieben von FS am 11.12.2005

16.10.2005 Theaterstraße 1
Nach langer Arbeit konnte ich nun das Gebäude an der Theaterstraße 1 abschließen. Wie schon erwähnt fand sich dort früher ein Babyausstatter. Auf alten Postkarten sind die Inhaber Hertel&Gläser und später Carl Diederich zu erkennen. Die Fassade war besonders reich verziert. An der Ecke befand sich ein turmartiger Runderker.

Als nächstes möchte ich vorrangig um den Einbau der Gebäude in die neue Engine und die Fertigstellung einer neuen Version kümmern.
geschrieben von FS am 16.10.2005

28.08.2005 Gebäude am Hauptmarkt
In der Zwischenzeit habe ich zwei Gebäude am Hauptmarkt/ Ecke Marktgäßchen gestaltet. Diese waren durch ein Foto vom Rathausturm noch sehr gut abgebildet. Dort befand sich z.B. ein Geschäft von Steigerwald & Kaiser. Inzwischen habe ich nun auch genug Material um ein weiteres sehr repräntatives Gebäude am Johannisplatz zu rekonstruieren. Es Befand sich direkt gegenüber dem Hotel Stadt Gotha und beinhaltete früher ein Babyausstatter-Geschäft.
geschrieben von FS am 28.08.2005

09.07.2005 Gebrüder Wertheimer
Nach langer detailreicher Arbeit konnte ich nun das Gebäude der Gebrüder Wertheimer fertigstellen. Dieses repräsentative Bau mit Kuppeldach befand sich an der Ecke Holz- und Rossmarkt, und beherbergte ein Kaufhaus. Es prägte zu einem wesentlichen Teil den Rossmarkt mit dem Saxionabrunnen. Außerdem kann ich nun durch eine verbesserte Technologie die Gebäude noch detailreicher gestalten, was zB. die Fenstergestaltung betrifft.
geschrieben von FS am 09.07.2005

05.06.2005 Dank
An dieser Stelle möchte ich mich für die freundliche Unterstützung des Stadtarchivs Chemnitz, insbesondere bei Herrn Weingart, bedanken. Die Bestände des Archivs sind für unsere Arbeit, durch das Einsehen von Bauakten und Fotos, sehr wertvoll. Die Rekonstruktion von Gebäuden wird so wesentlich erleichtert und verbessert. Der Internetauftritt des Stadtarchivs kann von nun an über den entsprechenden Link in der Navigationsleiste erreicht werden.
geschrieben von FS am 05.06.2005

21.05.2005 Neue Screenshots
Nach langer Zeit habe ich nun wieder einmal ein paar aktuelle Screenshots eingestellt, diese zeigen einen Teil der Gebäude die in letzter Zeit entstanden sind. Fortschritte gibt es außerdem beim Einbau der neuen Gebäude in die Engine. Der Johannisplatz ist nun ringsherum gut mit autentischen Gebäuden ausgestattet und macht schon einen sehr guten Eindruck. An dieser Stelle werde ich auch in nächster Zeit vordringlich weiterarbeiten.
geschrieben von FS am 21.05.2005

23.04.2005 weitere Gebäude
Vor einer Woche konnte ich ein wichtiges Gebäude am Johannisplatz fertigstellen, in welchem sich z.B. das bekannte Cafe Corso oder das Geschäft Globus, sowie der frühere Rosenhof befand. Das Gebäude ähnelt vom Baustil etwas dem direkt daneben liegenden Chemnitzer Bankverein. Wie an der Inschrift unschwer zu erkennen wurde es 1910 erbaut. Als nächstes habe ich mir ein bedeutendes Gebäude welches am Rossmarkt dominierte, vorgenommen. Es ist ein recht prunkvolles Eckgebäude mit Kuppel, welches das Geschäft der Gebrüder Wertheimer beherbergte.
geschrieben von FS am 23.04.2005

24.03.2005 Rossmarkt 4 fertig
Ein weiteres Gebäude, Adresse Rossmarkt 4, ist fertiggestellt. Dieses Haus, welches eine sehr reich verzierte Fassade aufwies, beherbergte die Sächsische Bank. Möglich wurde die Rekonstruktion aufgrund einer sehr guten Foto-Postkarte und eines noch vorhandenen Bauplans.
geschrieben von FS am 24.03.2005

05.03.2005 60. Jahrestag der Zerstörung von Chemnitz
Am heutigen Tag jährt sich die Zerstörung der Stadt Chemnitz durch anglo-amerikanische Bombenangriffe zum 60. Mal. In dieser Nacht kamen ca. 2000 Chemnitzer ums Leben, und ein halbes Jahrhundert an Bautätigkeit ging verloren. Diese Zerstörung der der anschließende sozialistische Wiederaufbau hat für das Stadtbild weitereichende Folgen bis zum heutigen Tag. "Projekt Urbanus" trägt dazu bei die Erinnerung an die alte Stadt lebendig zu erhalten.
geschrieben von FS am 05.03.2005

26.02.2005 Haus Wettin fertig
Nach wochenlanger Arbeit am nächsten Gebäude konnte ich dies nun endlich fertigstellen. Aufgrund der reich verzierten Fassade und wenig Zeit hat sich die Arbeit so langwierig gestaltet. Thomas hat die Engine nun auf die neueste OGRE 1.0 Version umgestellt. Außerdem habe ich durch engangierte Sammler von alten Stadtansichten weiteres wertvolles Fotomaterial erhalten.
geschrieben von FS am 26.02.2005

16.01.2005 weitere Arbeiten
Mit viel Arbeit sind wir auch in das neue Jahr gestartet. Durch seine sehr detaillierte Fassade habe ich immer noch am letzten Gebäude zu tun, um dieses orginalgetreu zu texturieren. Nun geht es auch daran, die zuletzt erstellten Gebäude in die Engine einzubauen. Diese werden das Programm sicherlich wieder ein Stück interessanter machen.
geschrieben von FS am 16.01.2005

20.12.2004 Haus Wettin
Das Gebäude des Bankvereins ist fertiggestellt, danach habe ich anhand von Zeichnungen und Fotos auch noch das letzte verbleibende der schmalen Gebäude modellieren können. Als letztes Highlight für dieses Jahr habe ich nun mir ein weiteres schönes Gebäude vorgenommen. Es vor kurzem bekam ich davon ein sehr gutes Foto, welches eine recht originalgetreue Rekonstruktion möglich macht. Es handelt sich um das "Haus Wettin", welches sich in der Friedrich-August-Straße Nr.4 befand, im Erdgeschoss ist ein Bettengeschäft "M.Steiner & Sohn". Durch verbesserte alte Vermessungspläne die mir jetzt vorliegen, kann ich nun auch jedes Gebäude seiner genauen Hausnummer zuordnen, was die Orientierung verbessert.

Wir wünschen allen Fans von "Projekt Urbanus" Frohes Fest!
geschrieben von FS am 20.12.2004

30.11.2004 Zentrale des Chemnitzer Bank-Vereins
Nach den vier schmaleren Gebäuden habe ich ein repräsentatives Haus am Johannisplatz in Angriff genommen. Es handelt sich um das Gebäude des Chemnitzer Bankvereins. Die Fassade zeichnet sich durch zwei üppig gestaltete Toreingänge sowie in Stein gehauene Figurengruppen im oberen Bereich aus. 1911 errichtet, ist es eines der wenigen Gebäude, welches auch heute noch steht, jedoch ist die gesamte Fassade völlig schlicht, so dass es von den meisten nicht wieder erkannt werden würde.
geschrieben von FS am 30.11.2004

12.11.2004 Geschäftshäuser am Johannisplatz
Es erfolgt nun die Erstellung von vier Geschäftshäusern am Johannisplatz, die sich früher zwischen dem Modehaus Schellenberger und dem Deutschen Bankverein befunden haben. Die Gebäude haben eine recht schmale und schlichte Fassade und sehen einander etwas ähnlich aus. Das erste Haus beherbergt das Geschäft "Bruno Clauß Moden".
geschrieben von FS am 12.11.2004

21.10.2004 Geschäftshaus Otto Pohland
Im weiteren Verlauf habe ich nun ein wichtiges Geschäftshaus an der Ecke Kronenstraße/Postsraße gestaltet. Es war ebenfalls durch einige Postkartenansichten gut erhalten, da es sich in der Nähe der Reichsbank befand. Auf den Motiven war erkennbar, dass das Gebäude im Laufe seines Bestehens im Schaufensterbereich und im 1.Stock erheblich umgebaut wurde. Deswegen ist es immer eine Abwägung, welche Version man nachbaut.
Thomas hat sich nun wieder der Engine-Programmierung zugewandt.
geschrieben von FS am 21.10.2004

05.10.2004 Reichsbank
Durch zahlreiche gute Postkarten-Motive konnte ich das Gebäude der Reichsbank sehr detailliert und orginalgetreu erstellen. Es befand sich früher in der Kronenstraße und wurde 1884/85 mit einem Kostenaufwand von 329 000 RM errichtet. Gebaut nach den Plänen des Kgl. Sächs. Landbaumeisters Temper und des Kgl. Sächs. Regierungsbaumeisters Hasak im italiensische Renaissancestil.
An dieser Stelle ein großes Danke an diejenigen die unser Projekt durch Einsendungen von Fotos oder Postkarten unterstützen!
geschrieben von FS am 05.10.2004

19.09.2004 weitere Gebäude am Rossmarkt
Durch die moderne Form konnte das Cafe Efreuna recht zügig entwickelt werden. Ich habe inzwischen bereits ein weiteres Gebäude am Rossmarkt fertigstellen können. Auf diesem Platz befand sich früher der bekannte Saxonia-Brunnen.
geschrieben von FS am 19.09.2004

05.09.2004 Cafe & Konditorei Efreuna
Die Modellierung des Casinos ist nun abgeschlossen. Als nächstes habe ich mich einem weiteren bekannten Gebäude zugewandt: Das Domizil der Konditorei Efreuna (ehem. Zwingerstraße - Ecke Herrenstraße) Durch sein großes Cafe in dem auch Tanz- und Showprogramme stattfanden, war es sehr berühmt in der Chemnitzer Innenstadt. Das Gebäude wurde wahrscheinlich in den Zwanzigern errichtet und hat einen recht modernen und einfachen Baustil, dennoch unverwechselbar. Der Begriff EFREUNA steht für "E mil FREU nd NA chfahren".
geschrieben von FS am 05.09.2004

18.08.2004 Casino
Als nächstes habe ich das prunkvolle Casino-Gebäude erstellt, dass sich früher in der Theaterstraße befand. Die aufwändige Fassade benötigt etwas mehr Zeit, um zahlreiche Details nachzubauen. Dafür ist dass Gebäude sehr repräsentativ geworden und verbreitet weltstädtisches Flair. Es wurde 1888 eingeweiht und errichtet nach Plänen der Architekten Georg Weidenbach und Anton Käppler, und kostete den nicht unwesentlichen Betrag von 1 Million Reichsmark.
geschrieben von FS am 18.08.2004

05.08.2004 Hauptpostamt
Ein weiteres wichtiges und markantes Gebäude der Innenstadt, das Hauptpostamt an der Poststraße ist fast fertig. Die besondere Architektur grenzt es deutlich von den umliegenden Häusern ab. Leider fehlt mir nioch eine wichtige Ansicht der großen Giebelseiten zur Poststraße hin. Ein Teil des Verwaltungsgebäudes, welches sich in Richtung Langestraße befindet, steht noch heute. Außerdem war diese Gebäude auch ein sehr häufiges Postkartenmotiv.
geschrieben von FS am 05.08.2004

21.07.2004 weitere Gebäude
Das Johannisplatz-Eckgebäude ist nun weitgehend fertiggestellt. Dadurch das es weit weniger aufwändig ist, konnte dieses Gebäude in deutlich kürzerer Zeit erstellt werden. Als nächstes werde ich die Gebäude erstellen, die für den Story- und Spielablauf benötigt werden, und als "Anlaufpunkte" dienen sollen.
geschrieben von FS am 21.07.2004

09.07.2004 Johannisplatz-Eckgebäude & Engine Erfolge
Als nächstes habe ich mich dem dritten wichtigen Gebäude am Johannisplatz zugewandt, welches diesem Platz auch zusammen mit den beiden vorangegangenen, mit ihren Kuppelartigen Ecken, sein charakteristisches Aussehen verlieh. Es befindet sich im spitzen Winkel als eine Art "Iron Flat Bilduing" im Zusammenfluss von äußerer Johannisstraße und Poststraße.

Die Arbeiten an der neuen Engine durch Thomas sind so gut vorangeschritten, dass inzwischen damit eine nochmals bessere und flüssigere Optik erzielt wird. Nach meiner Wahrnehmung eine gute Qualitätssteigerung für unser Projekt. Wir hoffen dass wir diese Version bald zum Download anbieten können.
geschrieben von FS am 09.07.2004

01.07.2004 Kaufhaus Schellenberger
Das repräsentative gebäude des ehem. Kaufhaus Schellenberger ist nun fast fertig. Die Texturen sind erstellt und ich bin dabei das Modell im 3D Editor zusammenzufügen. Es gibt immer wieder besondere Herausforderungen, zB. die vielen Verzierungen oder Fassadenflächen, die nicht im Winkel von 90° zueinander stehen. Doch das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Thomas hat weitere Fortschritte mit der neuen Engine gemacht.
geschrieben von FS am 01.07.2004

23.06.2004 DUS-Mania Auswertung
Wir konnten unser Projekt recht erfolgreich am Sonntag aus der DUSMania präsentieren, und es kam auch gut beim Publikum an, wie einige interessierte Rückfragen zeigten. Ich persönlich habe mich über die interessanten Vorträge und den Kontakt zu einigen anderen Spieleentwicklern gefreut. Ein besondere Gruß geht hier an die sächsischen Spieleentwickler aus Zwickau, Dresden und Schwarzenberg. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die die Szene zusammenführt und enorm berreichert.
geschrieben von FS am 23.06.2004

16.06.2004 "Projekt Urbanus" auf der DUSMania 2004
Wir wollen unser Projekt auf der diesjährigen Messe für Hobby-Spieleentwickler DUSMania vorstellen. Diese Veranstaltung findet am kommenden Wochenende in der Nähe von Frankfurt/M. statt. Dazu habe ich eine kleine PP-Präsentation vorbereitet. Wir sind gespannt wie es wird, und was die anderen Teams so zu bieten haben. Außerdem habe ich in den vergangen Tagen ein paar weitere Details für das Kaufhaus Schellenberger erarbeitet.
geschrieben von FS am 16.06.2004

03.06.2004 Charaktermodell fertig, Speicherverringerung
Das neue Charaktermodell ist fertig und auch bereits animiert. Die Lauf-Animation ist für den ersten Versuch recht gut gelungen. Desweiteren habe ich mit der Anfertigung eines weiteren wichtigen Gebäudes am Johannisplatz begonnen: dem Seidenhaus Schellenberger. Thomas ist es unterdessen gelungen, durch Verkleinererung der Texturen das Spiel auf unter 256 MB Speicherverbrauch zu bringen. Damit dürfte es nun auf einer viel größeren Anzahl von PCs laufen.
geschrieben von FS am 03.06.2004

26.05.2004 Hotel abgeschlossen, Charaktermodell erstellt
Die Erstellung des Hotel Stadt Gotha ist nun abgeschlossen, ich habe dazu auch ein paar neue Screenshots eingestellt. Um zunächst mit dem Gameplay weiterzukommen, habe ich ein schönes Modell eines Mannes (Passanten) erstellen können. Das werde ich in den nächsten Tagen noch texturieren und animieren. Das Modell wird der Ausgangspunkt für die ganzen Charakere, die im Spielverlauf eine Rolle spielen sollen. Thomas hat derweil weitere Erfolge mit der neuen Engine erzielt.
geschrieben von FS am 26.05.2004

20.05.2004 Zeitungsbericht über "Projekt Urbanus"
Gestern war ein Bericht über uns und unser Projekt in der Regionalzeitung "Blick" zu lesen, sogar gleich auf Seite 1. Damit wird das Vorhaben erstmals in den Blickwinkel einer breiten Öffentlichkeit gerückt. Wir danken dem Team vom Blick für den schönen Artikel und begrüßen alle neuen Besucher aus dem Chemnitzer Raum!
geschrieben von FS am 20.05.2004

17.05.2004 Automobilfotos für das Projekt
Gestern konnte ich auf dem Horch-Treffen in Zwickau zahlreiche gute Fotos von Oldtimern aus Vorkriegszeit machen. Im Mittelpunkt standen dabei natürlich Typen der sächsischen Autommobilproduktion, wie die Marken Horch, DKW, Wanderer und Auto-Union, aber es waren auch zahlreiche andere PKW und Motorräder vertreten. Die Fotos können später einmal als Anhaltspunkt für historische und authentische Automodelle in "Projekt Urbanus" dienen. Wer sich für weitere Informationen über das Thema interessiert kann dies hier nachlesen.
geschrieben von FS am 17.05.2004

14.05.2004 Hintergrundseiten auf projekt-urbanus.de
Ich habe nun ein paar Hintergrundseiten zum Spiel "Projekt Urbanus" eingerichtet. Die Texte widemen sich der Theamatik zur Chemnitzer Stadtentwicklung von der Industrialisierung bis jetzt in 4 Teilabschnitten. Für Interessierte wird so der eigentliche Grund zur Entstehung des Projekts besser ersichtlich. Außerdem lässt sich durch zahlreiche Orginal-Fotos aus alter Zeit gut das Computermodell mit der Realität vergleichen. Zu den Abschnitten geht es hier.
geschrieben von FS am 14.05.2004

12.05.2004 Texturerstellung des Hotels "Stadt Gotha"
Da die Arbeiten für den Story-Ablauf noch etwas Zeit brauchen, habe ich damit begonnen ein weiteres wichtiges Gebäude zu erstellen: das Hotel Stadt Gotha. Es war eines der prächtigsten und nobelsten Gebäude der Stadt und lag am stark frequentierten Johannis-Platz. Die Erstellung der Textur ist deshalb auch sehr kompliziert, zugleich jedoch interessant sich mit den kunstvollen Jugendstilelementen auseinanderzusetzen. Dazu kann ich auch noch ein paar schöne Screenshots anlegen. Weiterhin habe ich mit Thomas erste Beratungen über den Ablauf und die Programmierung des Spielablaufs aufgenommen. Thomas testet zur Zeit eine weitere Engine auf die Einsatzfähigkeit für Projekt-Urbanus.
geschrieben von FS am 12.05.2004

06.05.2004 Neue Version 0.5 mit Irrlicht-Engine nun online!
Nun endlich ist es soweit, die neue Version von Projekt Urbanus steht zum Download bereit! Diese Version markiert einen großen Entwicklungssprung in der Entwicklung des Projekts. Verglichen mit der alten Gamestudio-Version sind zahlreiche Verbesserungen und neue Elemente hinzugekommen, als da wären: Auswahl der Auflösung und Grafik-API, 3rd Person Perspektive, ein steuerbares Fahrzeug, Straßenbahn und viele neue Gebäude, die weitaus dataillierte modelliert werden konnten. Die Umgebung des gesamten Marktplatzes wurde korrekt historisch nachgebildet. Auch die hässlichen Grafikfehler gehören der Vergangenheit an.

Wir wünschen allen Spielern von Projekt Urbanus viel Spaß mit der neuen Version!
geschrieben von FS am 06.05.2004

23.04.2004 Straßenbahn in Projekt Urbanus
Der Umfang an Gebäuden für das nächste Release ist nun abgeschlossen. Es geht nun darum, noch etwas "Feintuning" für bestimmte Abläufe vorzunehmen. Auf speziellen Wunsch wollen wir für eine Präsentation noch eine Straßenbahn in das Spiel einfügen, welche ja die Chemnitzer Innenstadt zur damaligen Zeit wesentlich mitgeprägt hat. Den Triebwagen habe ich schon modelliert und er muß nur noch eingefügt werden. Desweiteren haben wir nun begonnen, uns detaillierte mit der Hintergrundstory und dem Spielablauf zu befassen und uns ein paar Gedanken dazu zu machen.
geschrieben von FS am 23.04.2004

11.04.2004 Jakobikirche & weitere
Ein paar letzte Gebäude werden nun noch eingebaut, hauptsächlich solche außerhalb des Marktplatzes, deren Textur schon in der alten Version vorhanden war. Dazu gehören das alte Stadttheater und die Paulikirche. Desweiteren habe ich die Jakobikirche hinter dem alten Rathaus modelliert und texturiert, um die Erscheinung des Marktplatzes weiter zu vervollkommnen. Thomas hat derweil Fortschritte darin erzielt, das Fahrzeug und Charaktere einzufügen.
geschrieben von FS am 11.04.2004

02.04.2004 Ford Model A
Nun wird es auch bald endlich Fahrzeuge in Projekt Urbanus geben! Ich habe auf Grundlage einiger Fotos eines alten Ford Model A ein 3D-Modell eines Oldtimers erstellt und texturiert, welches nun die Straßen in Projekt Urbanus beleben kann. Dieser Fahrzeugtyp wurde von 1928-31 gebaut. Thomas unternimmt bereits einige Versuche um das Fahrzeug-Modell nun im Spiel fahren zu lassen. Einen Screenshot dazu wird es auch geben. Desweiteren wurden auch einige Zusatzelemente, wie Laternen und Denkmäler erstellt, um das Stadtbild weiter zu verschönern.
geschrieben von FS am 02.04.2004

25.03.2004 Neue Screenshots
Der Einbau der neuen Gebäude für die nächste Version ist nun nahezu abgeschlossen. Es gibt endlich ein paar neue Screenshots der Häuser, an denen in den letzten Wochen gearbeitet wurde. Nun gilt es noch ein paar kleinere Bugs zu beseitigen und an der Gesamterscheinung zu feilen. Überlegungen wurden angestellt, welche Zusatzelemente, wie Fahrzeuge, Menschen und Hintergrundmusik noch einzufügen sind.
geschrieben von FS am 25.03.2004

13.03.2004 Adler Apotheke
Eines der letzten Gebäude das für die neue Version erstellt wird, ist nun an der Reihe: die Adler-Apotheke. Ebenfalls ein sehr schönes Gebäude und befand sich früher an der Ecke Innere Johannisstraße/Kronenstraße. Sehr markant ist ein angedeutes Ecktürmchen und die rote Farbe des Putzes. Zwei weitere Gebäudegruppen werden zur Zeit als Milkshape Modell erstellt und zum Einbau in die Engine vorbereitet um den Markt abzuschließen.
geschrieben von FS am 13.03.2004

26.02.2004 Neue Engine Version
Das gesamte Programm konnte ohne große Probleme von Thomas auf die neueste Version der verwendeten 3D-Engine umgestellt werden. Man kann jetzt zwischen 3 verschiedenen 3D-API's wählen: DirectX 8.1, DirectX 9 und OpenGL. Die zwei fertigen Häuserzeilen wurden in das Programm eingefügt und beleben den Markt deutlich. Dazu habe ich auch ein paar neue Screenshots angelegt. Auch die Texturarbeiten an den restlichen Gebäuden sind gut vorangeschritten, z.B. rechts der Bretgasse, das Siegertsche Haus, zwischen am Plan und Weberstraße.
geschrieben von FS am 26.02.2004

10.02.2004 weitere Gebäude am Markt
Der nächste große Häuserabschnitt am Markt schreitet nun bald seiner Vollendung entgegen, es ist der Bereich zwischen Friedrich-August-Straße und Innere Johannisstraße und besteht aus vier Gebäuden. Dafür war es zusätzlich erforderlich nach passenden Schriften zu suchen, um die Dekoration zeitgemäß nachzugestalten. Es verbleiben dann noch ein paar Einzelgebäude, die an verschiedenen Seiten am Markt anliegen, z.B. der UFA-Palast, befindlich zwischen Bretgasse und Marktgäßchen.
geschrieben von FS am 10.02.2004

30.01.2004 Texturenabschnitt fertig
Die Häuserfassaden eines kompletten Abschnittes am Markt sind nun fertig, bestehend aus immerhin sieben Gebäuden. Die letzte kann ich als Fototextur anlegen. Um die ganzen Gebäude in Milkshape zu modellieren wird es noch einmal ca. ein bis zwei Tage brauchen. Für den Einbau in die Engine muß nun ein neuer Algorythmus programmiert werden, da ein einziges 3D Modell als Grundlage zu groß wird.
geschrieben von FS am 30.01.2004

21.01.2004 Altes und Neues Rathaus komplett
Auch das Alte Rathaus konnte nun fertig neu modelliert und in die neue Engine gebracht werden. Das Ergebnis sieht vom Marktplatz echt prachtvoll aus und braucht den Vergleich mit kommerziellen Produkten durchaus nicht scheuen meiner Meinung nach. Einen eigenen Eindruck könnt ihr euch in der Screenshotsektion darüber machen. Desweiteren sind auch schon zwei andere Häuser am Markt fertig.
geschrieben von FS am 21.01.2004

14.01.2004 Rathaus neu modelliert
Eines der wichtigsten und kompliziertesten Gebäude in "Projekt Urbanus", das neue Rathaus, ist nun als neues Modell im Milkshape-Format fertiggestellt. Nun ist es relativ leicht, es in die neue Engine einzubauen. Auch hier war es wieder möglich wesentlich mehr Details einzubauen, als in 3D Gamestudio. Einige neue Gebäudemodelle sind jetzt in der Screenshotsektion zu sehen.
geschrieben von FS am 14.01.2004

07.01.2004 Neue Modellierung der Gebäude
Willkommen im neuen Jahr 2004!

Auch in diesem Jahr sollen die Arbeiten an "Projekt Urbanus" fleißig weitergehen. Zur Zeit bin ich damit beschäftigt, die bisherigen Gebäude mit dem 3D-Editor Milkshape noch einmal neu zu modellieren. In diesem Format können sie dann in die Engine geladen werden. Gegenüber 3D Gamestudio zeigen sich weitere Vorteile, so das es möglich ist die Gebäude detaillierter zu modellieren. Außerdem können auch größere Texturen verwendet werden, was beides der optischen Qualität enorm zugute kommt.
geschrieben von FS am 07.01.2004

Hinweis: Wir sind nicht für Inhalte andere Websites verantwortlich, die hier verlinkt werden.

>> ältere News 2003